Um Dich besser um Dich selbst zu kümmern und Dich anzunehmen genauso wie Du bist, muss Du ein tiefes Verständnis entwickeln. Damit meine ich, dass Du Dich, auf einer tiefgreifenden Ebene verstehen musst. Nur so erhältst Du die notwendigen Erkenntnisse, um die richtigen Fragen zu stellen, mit denen du in jeder Situation das Beste für Dich herausholen kannst.
Das Problem ist, dass wir oft nicht genau wissen, was wir wollen. Wir sind verwirrt, unzufrieden und fühlen uns festgefahren und unerfüllt. Wir können einfach nicht genau sagen, warum wir uns so fühlen, und wir sehnen uns nach Anleitung und Führung.
Wie erreichst Du vor diesem Hintergrund einen Punkt, an dem Du die kristallklare Klarheit hast, die erforderlich ist, um Dich optimal weiterzubilden? Hier kommt das Lebensrad ins Spiel.
Es wird verwendet, um die Zufriedenheit eines Menschen in verschiedenen Lebensbereichen visuell zu bewerten. Diese visuelle Darstellung hilft zu verstehen, wo die Lücke zwischen der aktuellen Realität und der gewünschten Realität liegt.
Das Lebensrad hebt im Wesentlichen zwei wichtige Dinge hervor:
Das Lebensrad geht jedoch noch viel weiter. Es legt auch die Grundlage für die Zielsetzung, da es Dich anregt, Deine aktuelle Realität zu analysieren und gleichzeitig Deine gewünschte Realität zu visualisieren.
Darüber hinaus bietet das Lebensrad eine visuelle Darstellung des Gleichgewichts oder Ungleichgewichts zwischen verschiedenen Lebensbereichen. Das Verstehen, wo sich diese Ebenen befinden, hilft Dir, mit Lebensübergänge und -änderungen besser umzugehen. Der Schlüssel ist natürlich die Wiederherstellung dieses Gleichgewichts.
Bevor wir uns mit der Verwendung des Lebensrad befassen, muss beachtet werden, dass dieses Tool tatsächlich auf verschiedene Arten verwendet werden kann.
Zum Beispiel kannst du das Lebensrad verwenden, um:
Ich werde nicht näher darauf eingehen, wie das Lebensrad in den oben genannten Szenarien verwendet wird. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Art und Weise, wie das Lebensrad in der Regel für Coachingzwecke verwendet wird. Das Verstehen dieses Hauptansatzes hilft Dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Lebenssrad funktioniert. So kannst du deinen Ansatz anpassen und in den oben genannten Szenarien anwenden.
Bevor fortfahre, möchte ich kurz auf eine fantastische Software eingehen, mit der du deinen Fortschritt auf dem Weg zum Ziel verfolgen kannst. Die Software heißt Goalscape und ist in Form Lebensrad konzipiert. Du kannst Ziele und andere Variablen hinzufügen und dann den Fortschritt von Mal zu Mal verfolgen.
Nehmen Dein Lebensrad zur Hand
Ich werde Dir Schritt für Schritt erklären, wie Du das Lebensrad verwenden kannst, um Einblicke und Klarheit über Deine aktuellen Lebensumstände zu erhalten.
Während Du die folgenden drei Schritte durcharbeitest, ist es hilfreich, ein aktuelles Lebensrad zur Hand zu haben. Hier habe ich einen PDF-Link zu einem Lebensrad eingefügt, das ich für den kommenden Kurs Ganzheitliche Heiler Tribe verwende.
Nachdem Du nun Dein Lebensrad zur Hand hast, schauen wir uns an, wie Du es verwenden kannst.
Beginne zunächst mit einem Brainstorming in mehreren Bereichen mit höchster Priorität. Dies sind Bereiche, die für Dich im Hinblick auf ein ausgeglichenes und zufriedenstellendes Leben am wichtigsten sind. Zu diesen Bereichen könnten beispielsweise Karriere, Freundschaft, Familie, Finanzen usw. gehören.
Überlege dir auch Deine Lebensrollen und welchen spezifischen Rollen Dir am wichtigsten sind. Zum Beispiel Ehemann, Mutter, Manager, Lehrer, Schwester, Bruder usw. Wenn Du diese Rollen kennst, erhältst Du Einblicke in die wichtigsten Lebensprioritäten und -schwerpunkte, die für Dich Kunden am wichtigsten sind.
Wenn es Dir zum Beispiel wichtig ist, eine liebevolle Mutter zu sein, dann weißt Du sofort, dass die Familie einer der Bereiche ist, auf die Du Dich konzentrieren solltest. Wenn es Dir wichtig ist, ein erfolgreicher Manager zu sein, führt dies natürlich zu karrierebezogenen Werten. In Anbetracht dessen wäre „Karriere“ einer der Bereiche, die Du im Lebensrad auflisten würdest.
Nachdem Du Deine Prioritäten und Schwerpunkte aufgelistet hast, solltest Du Dich auf einige Schlüsselbereiche festlegen, die Du nun im Lebensrad einträgst.
Für die Zwecke unserer Diskussion habe ich neun Schlüsselbereiche ausgewählt, die wir in diesem Artikel näher untersuchen werden. Sie müssen nicht unbedingt dieselben Bereiche in Ihrem Life Coaching Wheel of Life auflisten. Es ist eigentlich wichtig, dass Sie nur die Bereiche auflisten, die für jeden Kunden am wichtigsten sind. Daher kann Ihre Liste von Client zu Client variieren. Die unten aufgeführten Bereiche sind jedoch häufig Schlüsselbereiche, die für die meisten Menschen eine hohe Priorität haben. Darüber hinaus trägt ein hoher Rang in all diesen Bereichen dazu bei, ein allgemeines Gleichgewicht im Leben eines Menschen zu schaffen. Hier sind sie:
Liste die Bereiche auf, die für Dich am wichtigsten sind, und stelle Dir die folgenden Fragen zu den einzelnen Lebensbereichen:
Wie ausgeglichen fühlen Sie sich in diesem Bereich Deines Lebens?
Auf einer Skala von 0 bis 5 (wobei 0 bedeutet, dass Du überhaupt nicht zufrieden bist und 5 bedeutet, dass Sie vollständig zufrieden bist), wie zufrieden bist Du mit diesem Bereich Deines Lebens?
Wie bist Du zu dieser Nummer gekommen?
Was könnte in diesem Bereich Deines Lebens fehlen?
Vernachlässigst Du etwas, das für diesen Bereich Deines Lebens von Nutzen sein könnte?
In diesem Stadium ist es wichtig zu bedenken, dass jeder Lebensbereich, der im Lebensrad aufgeführt ist, Teil des Ganzen ist. Damit meine ich, dass jeder Bereich von jedem anderen Bereich beeinflusst wird. Daher wirken sich Änderungen und Verbesserungen in einem Bereich normalerweise auf andere Bereiche des Lebensrads aus.
Das Endziel ist natürlich, in jedem Lebensbereich eine Balance zu finden. Balance ist jedoch möglicherweise nicht das richtige Wort, um das Endziel zu beschreiben. Was Du hier suchst, ist ein Gleichgewichtszustand, in dem die Dinge nicht unbedingt gleich ausbalanciert sein müssen, damit dieses Gleichgewicht besteht.
Damit meine ich, dass ein Mensch nicht jedem Lebensbereich die gleiche Aufmerksamkeit schenken sollte. Einige Bereiche erfordern mehr Aufmerksamkeit als andere. Darüber hinaus erfordern einige Bereiche zu bestimmten Zeiten mehr Aufmerksamkeit als zu anderen Zeiten. Und das alles hängt natürlich davon ab, wie man Prioritäten setzt und herausfindet, wie man einen Gleichgewichtszustand erreicht, indem man sich für einen optimalen Zeitraum auf die richtigen Bereiche konzentriert.
In Anbetracht dessen spielst Du hier die Rolle eines Regisseurs. Durch den Einsatz effektiver Fragetechniken kannst Du Dich selbst dazu bringen, dieses Gleichgewicht für Dich selbst zu finden. Es liegt an Dir, Dir diese Richtung zu geben. Sobald Du den Ball ins Rollen gebracht hast, setzten sich oft alle Teile nach und nach von selbst zusammen.
Nachdem Du ein relativ gutes Verständnis dafür hast, wie Dein Leben aus der Vogelperspektive aussieht, ist es jetzt an der Zeit, einige tiefere und gründlichere Fragen zu stellen, um ein klareres Bild der Faktoren zu erhalten, die die einzelnen Lebensbereiche beeinflussen.
Die Fragen, die Du hier stellst, sollten Dich dazu ermutigen, Dich auf hilfreichere und lösungsorientiertere Weise mit verschiedenen Aspekten Deines Lebens auseinanderzusetzen. Mit anderen Worten, es geht darum herauszufinden, wie Du die Rangfolge verbessern kannst, die Du ursprünglich jedem Lebensbereich zugewiesen hast.
Lass uns nun einige Zeit damit verbringen, jeden Bereich aufzuteilen, indem wir die folgenden Fragen stellen:
Fragen zu Wachstum & Lernen
Fragen zu Familie
Fragen zu Freundschaft
Fragen zu Beziehungen & Geborgenheit
Fragen zu Gesundheit & Fitness
Fragen zu Karriere & Finanzen
Fragen zu Spaß & Erholung
Spiritualität
Denke daran, jeder Bereich ist in irgendeiner Weise miteinander verbunden. Es kann helfen einen bestimmten Aspekt Deines Lebens zu verbessern, dies kann sehr oft andere scheinbar nicht miteinander verbundene Aspekte positiv beeinflussen.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Fragen dazu dienen, Dir den Einstieg zu erleichtern. Es gibt viele weitere Fragen, die Du Dir zu jedem Bereich Deines Lebens stellen könntest. In der Regel stellen sich diese Fragen, wenn Du die einzelnen Bereiche durcharbeiten. Bitte beschränke Dich daher nicht nur auf diese Fragen.
Der letzte Schritt dieses Prozesses besteht darin, den Weg für zukünftige Ebenen zu ebnen. 🙂
Die Arbeit mit dem Lebensrad hat Dir zweifellos interessante Einblicke in Dein Leben, Gefühle und Umstände verschafft. Es ist jetzt an der Zeit, einen Aktionsplan aufzustellen, der Dir hilft, jeden Bereich gezielt zu optimieren. Dazu musst Du Dir natürlich klare Ziele setzen. Frage Dich:
Was fällt Dir auf, wenn Du diese Ranglisten auf dem Lebensrad betrachtest?
Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Ziel, das Du zuerst verfolgst, die größten positiven Auswirkungen auf alle anderen Aspekte Deines Lebens hat. Mit anderen Worten, Du möchtest mit möglichst geringem Aufwand ein Ziel erreichen, das auf der ganzen Linie den größten Unterschied ausmacht. Und natürlich klein anfangen, aber gleichzeitig groß denken ist der richtige Weg.
Denke daran, dass Du möglicherweise einige Opfer und Kompromisse eingehen musst. Die Fokussierung auf dieses eine Ziel könnte möglicherweise andere Bereiche Deines Lebens in nicht optimaler Weise beeinflussen. Kurzfristig sind dies jedoch Opfer, die tatsächlich erbracht werden müssen. Ein Coach kann Dir durch diesen Prozess und helfen und Dich dabei unterstützen, negative Auswirkungen auf andere Aspekte Deines Lebens zu minimieren, die das Erreichen eines Ziels haben kann.
Sobald Du dieses Ziel erreicht hast, ist es wichtig, einen Aktionsplans zu erstellen, der Dich bei der Erreichung dieses Ziels zu unterstützt. Möglicherweise musst Du bestimmte Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten aufheben oder delegieren. Möglicherweise musst Du auch Deine Werte neu priorisieren und auf diese Weise eine andere Auswahl treffen, die zu einer optimaleren Lebensweise führt.
Am Ende kommt es darauf an, positive Veränderungen vorzunehmen. Und hier beginnen natürlich viele Herausforderungen. Als menschliche Spezies mögen wir Veränderungen einfach nicht. Wir mögen die Idee der Veränderung, aber nur sehr wenige von uns werden jemals signifikante und drastische Veränderungen in unserem Leben vornehmen. Begrenzte Überzeugungen und wenig hilfreiche Denkstile schränken unsere Fähigkeit ein, diese Änderungen vorzunehmen.
In diesem Sinne ist es hilfreich, sich ein Bild davon zu machen, wie bereit und offen man ist, in dieser Phase seiner Reise zu verändern. Sobald Du dies weißt, kannst Du Deinen Ansatz entsprechend anpassen.
Jeder ist natürlich in der Lage, sich zu verändern. Alles, was Du brauchst, ist die richtige Art von Inspiration, die richtige Zeit und ein optimaler Weg, dem Du folgen kannst. Und als (Selbst) Heiler liegt es an Dir, diesen Weg für Dich festzulegen und voranzukommen.
Finde Mehr…
Seitenverzeichnis
Meditationen Suche
Loslegen
© All Rights Reserved | Copyright 2021 – VerenaGittner.ch & Verena Gittner